Gestaltungs- und Maltherapie

Gestaltungs- und Maltherapie

 

Suchen Sie einen geschützten Raum um in herausfordernden Zeiten mit Malen und Gestalten Zeit für sich selber zu haben? 

 

Die Maltherapie bietet die Möglichkeit durch bildnerisches entstehen lassen auf dem Papier in eine innere Balance zu finden.  Es hilft eigene Themen und Gefühle zum Vorschein zu bringen, welche durch die Sprache nicht immer fassbar sind.

 

Durch die Konzentration auf den Moment und Ihr Bild kommen Sie zu sich selbst, Ihren Emotionen und Bedürfnissen. Es bietet Ihnen die Möglichkeit sich selbst bewusster wahrzunehmen, Ihre Qualitäten zu erkennen und durch einen Perspektivenwechsel neue Erkenntnisse aus dem eigenen Leben zu gewinnen.

Der Prozess, den Sie persönlich während des Malens durchlauffen, wird dabei stärker gewichtet als das Erreichen eines Kunstwerkes. 

 

 

Aktuell: Montag's Malen

 

Erfahren Sie die Wirksamkeit der Maltherapie in der Gruppe

 

Von 19:30- 21.30 Uhr

 

Bitte telefonisch oder per Mail anmelden.

Eintritt jederzeit möglich solange freie Plätze vorhanden sind.

 

Erstmaliger Schnupperabend für 70.- CHF buchbar.

 

Für  Kinder und Jugendliche ist die

Maltherapie in folgenden  Lebenssituationen besonders geeignet:

 

  • Konzentrationsschwäche, ADHS/ADS, Wahrnehmungsschwäche

  • Umgang mit dem Verlust eines geliebten Menschen oder Haustieres 

  • Trennungsangst und Heimweh

  • einschneidenden Erlebnissen wie Unfall, Scheidung der Eltern, Mobbing, Umzug, übergriffen

Entdecken Sie die Maltherapie

 

Maltherapie hilft Erwachsenen bei vielseitigen Themen wie:

 

  • eigene Stärken und Qualitäten erkennen
  • Stress und Erschöpfung zu reduzieren 
  • Umgang mit Veränderungen/Stillstand im eigenen Leben
  • eigene Verhaltensmuster erkennen, Reflexion
  • neue Perspektiven zu gewinnen
  • Entscheidungsfindung
  • Angstthemen
  • Verletzungen und Enttäuschungen zu verarbeiten

  • Unterdrückte Emotionen wie Trauer und Wut abbauen

  • Trauma und Mobbing verarbeiten

 

Für Kinder und Jugendliche ist die Maltherapie in folgenden  Lebenssituationen besonders geeignet:

 

  • Konzentrationsschwäche, ADHS/ADS, Wahrnehmungsschwäche

  • Umgang mit dem Verlust eines geliebten Menschen oder Haustieres 

  • Trennungsangst und Heimweh

  • einschneidenden Erlebnissen wie Unfall, Scheidung der Eltern, Mobbing, Umzug, übergriffen

Gestaltungs- und Maltherapie

Gestaltungs- und Maltherapie

Suchen Sie einen geschützten Raum um in herausfordernden Zeiten mit Malen und Gestalten Zeit für sich selber zu haben? 

 

Die Maltherapie bietet die Möglichkeit durch bildnerisches entstehen lassen auf dem Papier in eine innere Balance zu finden.  Es hilft eigene Themen und Gefühle zum Vorschein zu bringen, welche durch die Sprache nicht immer fassbar sind.

 

Durch die Konzentration auf den Moment und Ihr Bild kommen Sie zu sich selbst, Ihren Emotionen und Bedürfnissen. Es bietet Ihnen die Möglichkeit sich selbst bewusster wahrzunehmen, Ihre Qualitäten zu erkennen und durch einen Perspektivenwechsel neue Erkenntnisse aus dem eigenen Leben zu gewinnen.

Der Prozess, den Sie persönlich während des Malens durchlaufen, wird dabei stärker gewichtet als das Erreichen eines Kunstwerkes. 

 

 

Maltherapie hilft Erwachsenen bei vielseitigen Themen wie:

 

  • eigene Stärken und Qualitäten erkennen
  • Stress und Erschöpfung zu reduzieren 
  • Umgang mit Veränderungen/Stillstand im eigenen Leben
  • eigene Verhaltensmuster erkennen, Reflexion
  • neue Perspektiven zu gewinnen
  • Entscheidungsfindung
  • Angstthemen
  • Verletzungen und Enttäuschungen zu verarbeiten

  • Unterdrückte Emotionen wie Trauer und Wut abbauen

  • Trauma und Mobbing verarbeiten

 

Für Kinder und Jugendliche ist die Maltherapie in folgenden  Lebenssituationen besonders geeignet:

 

  • Konzentrationsschwäche, ADHS/ADS, Wahrnehmungsschwäche

  • Umgang mit dem Verlust eines geliebten Menschen oder Haustieres 

  • Trennungsangst und Heimweh

  • einschneidenden Erlebnissen wie Unfall, Scheidung der Eltern, Mobbing, Umzug, übergriffen

 

Aktuell: Montag's Malen:

 

Erfahren Sie die Wirksamkeit der Maltherapie in der Gruppe

 

Von 19:30- 21.30 Uhr

 

Bitte telefonisch oder per Mail anmelden.

Eintritt jederzeit möglich solange freie Plätze vorhanden sind.

 

Erstmaliger Schnupperabend für 70.- CHF buchbar.

 

 

 

Entdecken Sie die Maltherapie

Gestaltungs- und Maltherapie

Gestaltungs- und Maltherapie

 

Suchen Sie einen geschützten Raum um in herausfordernden Zeiten mit Malen und Gestalten Zeit für sich selber zu haben? 

 

Die Maltherapie bietet die Möglichkeit durch bildnerisches entstehen lassen auf dem Papier in eine innere Balance zu finden.  Es hilft eigene Themen und Gefühle zum Vorschein zu bringen, welche durch die Sprache nicht immer fassbar sind.

 

Durch die Konzentration auf den Moment und Ihr Bild kommen Sie zu sich selbst, Ihren Emotionen und Bedürfnissen. Es bietet Ihnen die Möglichkeit sich selbst bewusster wahrzunehmen, Ihre Qualitäten zu erkennen und durch einen Perspektivenwechsel neue Erkenntnisse aus dem eigenen Leben zu gewinnen.

Der Prozess, den Sie persönlich während des Malens durchlaufen,  wird dabei stärker gewichtet als das Erreichen eines Kunstwerkes. 

 

 

Aktuell:

 

Montag's Malen:

 

Erfahren Sie die Wirksamkeit der Maltherapie in der Gruppe

 

Von 19:30- 21.30 Uhr

 

Bitte telefonisch oder per Mail anmelden.

Eintritt jederzeit möglich solange freie Plätze vorhanden sind.

 

Erstmaliger Schnupperabend für 70.- CHF buchbar.

 

 

 

 

Aktuell:

 

Montag's Malen:

 

Erfahren Sie die Wirksamkeit der Maltherapie in der Gruppe

 

Von 19:30- 21.30 Uhr

 

Bitte telefonisch oder per Mail anmelden.

Eintritt jederzeit möglich solange freie Plätze vorhanden sind.

 

Erstmaliger Schnupperabend für 70.- CHF buchbar.

 

 

 

Entdecken Sie die Maltherapie

Gestaltungs- und Maltherapie

Suchen Sie einen geschützten Raum um in herausfordernden Zeiten mit Malen und Gestalten Zeit für sich selber zu haben? 

 

Die Maltherapie bietet die Möglichkeit durch bildnerisches entstehen lassen auf dem Papier in eine innere Balance zu finden.  Es hilft eigene Themen und Gefühle zum Vorschein zu bringen, welche durch die Sprache nicht immer fassbar sind.

 

Durch die Konzentration auf den Moment und Ihr Bild kommen Sie zu sich selbst, Ihren Emotionen und Bedürfnissen. Es bietet Ihnen die Möglichkeit sich selbst bewusster wahrzunehmen, Ihre Qualitäten zu erkennen und durch einen Perspektivenwechsel neue Erkenntnisse aus dem eigenen Leben zu gewinnen.

Der Prozess, den Sie persönlich während des Malens durchlaufen, wird dabei stärker gewichtet als das Erreichen eines Kunstwerkes. 

Als  Maltherapeutin begleite ich Sie während dem Malprozess und helfe Ihnen bei der Auseinandersetzung mit dem eigenen Werk. 

Ich gebe Ihnen während der Sitzung maltechnische Hilfestellungen und Rückmeldungen aus meiner Beobachtung.

Diese Therapieform wird in einem geschützten Rahmen in Gruppen oder als Einzelsetting angeboten und eignet sich für Jedermann/Frau auch ohne künstlerische Vorkenntnisse. 

 

 

Maltherapie hilft Erwachsenen bei vielseitigen Themen wie:

 

  • eigene Stärken und Qualitäten erkennen
  • Stress und Erschöpfung zu reduzieren 
  • Umgang mit Veränderungen/Stillstand im eigenen Leben
  • eigene Verhaltensmuster erkennen, Reflexion
  • neue Perspektiven zu gewinnen
  • Entscheidungsfindung
  • Angstthemen
  • Verletzungen und Enttäuschungen zu verarbeiten

  • Unterdrückte Emotionen wie Trauer und Wut abbauen

  • Trauma und Mobbing verarbeiten

 

Für Kinder und Jugendliche ist die Maltherapie in folgenden  Lebenssituationen besonders geeignet:

 

  • Konzentrationsschwäche, ADHS/ADS, Wahrnehmungsschwäche

  • Umgang mit dem Verlust eines geliebten Menschen oder Haustieres 

  • Trennungsangst und Heimweh

  • einschneidenden Erlebnissen wie Unfall, Scheidung der Eltern, Mobbing, Umzug, übergriffen

mail@jeanned.ch

 

 

Telefon:

+41 76 328 21 28

Jeannette Dietwyler

Kunsttherapieraum

Feldeggstrasse 21

8008 Zürich

mail@jeanned.ch

 

 

Telefon:

+41 76 328 21 28

Jeannette Dietwyler

Kunsttherapieraum

Feldeggstrasse 21

8008 Zürich

 

Maltherapie hilft Erwachsenen bei vielseitigen Themen wie:

 

  • eigene Stärken und Qualitäten erkennen
  • Stress und Erschöpfung zu reduzieren 
  • Umgang mit Veränderungen/Stillstand im eigenen Leben
  • eigene Verhaltensmuster erkennen, Reflexion
  • neue Perspektiven zu gewinnen
  • Entscheidungsfindung
  • Angstthemen
  • Verletzungen und Enttäuschungen zu verarbeiten

  • Unterdrückte Emotionen wie Trauer und Wut abbauen

  • Trauma und Mobbing verarbeiten

 

Für Kinder und Jugendliche ist die Maltherapie in folgenden  Lebenssituationen besonders geeignet:

 

  • Konzentrationsschwäche, ADHS/ADS, Wahrnehmungsschwäche

  • Umgang mit dem Verlust eines geliebten Menschen oder Haustieres 

  • Trennungsangst und Heimweh

  • einschneidenden Erlebnissen wie Unfall, Scheidung der Eltern, Mobbing, Umzug, übergriffen